Was ist eine Blocklagerung kurz erklärt
Eine Blocklagerung ist eine Methode zur Lagerung von Materialien, bei der die Güter in Form von Blöcken oder Stapeln direkt auf dem Boden oder auf einer Lagerfläche gelagert werden. Diese Art der Lagerung wird häufig für große, schwere oder unempfindliche Gegenstände verwendet, wie zum Beispiel Baustellenmaterialien, Holz oder Paletten.
Die Vorteile der Blocklagerung sind:
Allerdings hat die Blocklagerung auch Nachteile, wie zum Beispiel die Schwierigkeit, auf bestimmte Artikel zuzugreifen, die sich in der Mitte eines Stapels befinden, und die potenzielle Beschädigung der unteren Schichten durch das Gewicht der oberen Schichten.